Veröffentlichungen
2014
Strategic Institutional Design: Two Case Studies of Non-Majoritarian Agencies in Setting Health Care Priority, (zusammen mit Claudia Landwehr), Government and Opposition, forthcoming.
What Explains ‘Generosity’ in the Public Financing of High-tech Drugs? An Empirical Investigation for 26 OECD Countries and 11 Controversial Drugs, (zusammen mit Nils Steiner und Claudia Landwehr), Journal of European Social Policy 24(1) .
2013
Five types of OECD healthcare systems: Empirical results of a deductive classification (zusammen mit Achim Schmid, Ralf Götze, Claudia Landwehr, Heinz Rothgang), Health Policy 13(3):258-269.
The Europeanization of Health Care Coverage Decisions: EU-Regulation, Policy Learning and Cooperation in Decision-Making (zusammen mit Claudia Landwehr), Journal of European Integration.
2012
Böhm, K., A. Schmid, R. Götze, C. Landwehr, and H. Rothgang: Classifying OECD Healthcare Systems: a Deductive Approach. Bremen: TranState Working Papers.
2011
Delegation and Institutional Design in Health Care Rationing, Governance, 24 (4): 665-688 (zusammen mit Claudia Landwehr).
Prioritätensetzung und explizite Rationierung in der Gesundheitspolitik: Entscheidungsverfahren und Leistungskataloge im internationalen Vergleich. in: Politik im Klimawandel. Keine Macht für gerechte Lösungen? ed. Suzanne Schüttenmeyer. Baden-Baden: Nomos, (zusammen mit Claudia Landwehr).
2009
Federalism and the ‘New Politics’ of Hospital Financing, German Policy Studies, Vol. 5 (1): 99-118.
Krankenhausplanung und Krankenhausfinanzierung im Wandel, in: Böhlke N, Gerlinger T, Mosebach K, Schmucker R, Schulten T (Hrsg.), Privatisierung von Krankenhäusern. Gegenstrategien aus gewerkschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Perspektive. Hamburg (zusammen mit Rüdiger Henkel).
Krankenhausfinanzierungsreformgesetz. Ein weiterer Schritt auf dem Reformweg der Krankenhausfinanzierung.Diskussionspapier des Instituts für Medizinische Soziologie 01-2009.
2008
Politische Steuerung des Gesundheitswesens: Die Rolle von Korporatismus und Wettbewerb im Krankenhaus. Diskussionspapier des Instituts für Medizinische Soziologie 01-2008.
Health Care Markets in Low Income Countries and the Role of Civil Society Organizations - An Instiutional Perspective. Diploma Thesis submitted at the Faculty of Economics and Business Administration, Johann Wolfgang Goethe-University Frankfurt am Main.
Vorträge
2013
The social right to health care: Germany and England compared, Workshop Justice, Deliberation and Institutional Design, Johannes Gutenberg Universität Mainz, 22.-23.08.2013
2012
The transformation of the social right to health care: Health care entitlement change in England and Germany 1977-1989, paper presented at the 4th ECPR Graduate Conference, Bremen, 4.-6. July 2012
The transformation of the social right to health care: Health care entitlement change in England and Germany 1977-1989, paper presented at the Joint NordWel & REASSESS Summer School, Helinski, 7.-12.08.2012.
2010
Reimbursement decision-making: how to measure the coverage of health care services, Vortrag beim Workshop "Evaluating Health Care System Performance: Theoretical and Methodological Considerations, Universität Bremen, 01.-03.12.2010.
Priority-setting institutions: why design choices matter, Vortrag bei der Konferenz “Healthcare Priority Setting – Making Sense of Justice”, Linköping University, 25.-26.10.2010.
Allokationsentscheidungen im internationalen Vergleich, Vortrag beim Workshop "Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich. Projekte - Ergebnisse - Methoden", Universität Frankfurt, 16.-17.09.2010.
(zusammen mit Claudia Landwehr)
Entscheidungsverfahren und Verteilungseffekte, Vortrag bei der Jahrestagung des AK Empirische Methoden der Politikwissenschaft, Universität Hamburg, 28.-29.05.2010.
(zusammen mit Claudia Landwehr)
2009
Prioritising and rationing in health care: deciding how to decide
Vortrag bei der Tagung “Distributive Justice in the Health System – Theory and Empirics”, Halle (Saale), 11.-12.12.2009. (zusammen mit Claudia Landwehr)
„Entscheidungsverfahren und Verteilungseffekte. Die Allokation von Gesundheitsleistungen in den OECD-Ländern“ – Projektpräsentation
Workshop „Gesundheitsgüter und Gesundheitschancen. Demokratie und Gerechtigkeit in der Gesundheitspolitik“, Goethe-Universität F.a.M., 07.08.2009. (zusammen mit Claudia Landwehr)